Towado – traditionelle Schwertkunst

Towado (刀和道) ist der japanische „Pfad des friedfertigen Schwertes“ und gehört zum grossen Bereich der Budo-Disziplinen.

Geschichte
Towado ist aus Iaido (jap. 居合道) einer Kampfkunst der alten Kriegerkaste Japans, der Samurai, entstanden. Dabei liegt die Besonderheit darin, dass das Schwert so gezogen wird, dass es noch während des Ziehens als Waffe eingesetzt werden kann. Anders als im Iaido, werden die Towado-Übungen (Kata, Kihon, Suburi) stehend, und nicht kniend ausgeführt.

Ausbildung
Das Schwert ist dabei das wichtigste Utensil. Es wird hauptsächlich mit dem Katana geübt, das ein- oder beidhändig geführt wird.

Anfänger beginnen mit einem Holzschwert (Bokuto oder Bokken), um Bewegungsabläufe gefahrlos zu erlernen.

Fortgeschrittene üben in der traditionellen Kleidung (Hakama und Keikogi) und benutzen dann ein Iaito (ein Übungsschwert), um die Techniken des Ziehens (nuki), der ein- oder beidhändigen Handhabung und des Zurückführens des Schwertes in die Scheide (noto) korrekt zu erlernen

Geübt wird Towado in Form von Katas, wobei jede Kata-Form ein spezieller Ausschnitt aus einer realen Schwertkampfsituation ist. Übliche Struktur einer Kata:

  • Nuki Tsuke, das Herausziehen des Schwertes und der erste Schnitt
  • Spinning, Schwertdrehungen
  • Te Waza, Ashi Waza, Hand- und Fusstechniken
  • Chiburi, die Schwertreinigung
  • Noto, das Zurückführen des Schwertes in die Saya

Fokus ist hier das Erlernen der Handhabung und des Tempos. Die Kata dienen dazu, die korrekte Form zu erlernen.

Towado wird hauptsächlich allein ausgeführt. Um Distanzgefühl und Rhythmus  zu erlernen, werden Partnerübungen mit einem oder mit mehreren Gegnern durchgeführt. Diese werden aus Sicherheitsgründen mit dem Bokuto ausgeführt.

Ziel
Im Towado spiegelt sich die Zen-Philosophie wider. Man kämpft nicht gegen einen echten Gegner, sondern man „spiegelt“ sich selbst. Man versucht seine eigenen Fähigkeiten zu meistern und seine Persönlichkeit weiterzuentwickeln.

Das Ziel beim Towado ist, sich auf die exakte und sichere Ausführung der Kata zu konzentrieren und die Einheit von Körper, Geist und Schwert zu entwickeln (Ki-Ken-Tai-Ichi).

Voraussetzungen
Towado kann von Allen erlernt werden, unabhängig von Geschlecht, Alter oder Beweglichkeit

Nukitsuke